Letzte und diese Woche fanden nun auch beide 2. Peerinare statt. Jetzt sind 2 von 7 bereits geschafft. Im 2. Peerinar ging es um das Thema Schule/ Bildung. Wie möchten wir Schule eigentlich machen? Braucht es 14 Unterrichtsfächer? Stunden im 45-Minuten-Takt? Lehrer:innen an der Tafel? Und altersgetrennte Schulklassen? Oder geht das ganze auch anders?
Gemeinsam in Breakoutrooms haben wir uns die einzelnen Punkte vorgeknöpft und „unsere eigenen Schulen gebaut“.
Als Gastbeitrag war bei beiden Malen Tina Rodemann von der EmsAchse mit dabei. Sie berichtete aus Sicht der Wirtschaft, was Unternehmen eigentlich von Schule erwarten. Was muss ein Schüler/ eine Schülerin eigentlich mit in die Ausbildung bringen?
Das Peerinar war sehr informativ und interaktiv gestaltet. Wir freuen uns auf das kommende Peerinar 3. zum Thema Welt, wo wir das Weltverteilungsspiel spielen werden.