Nach den „Peerinaren” 1-3 folgten nun in der zweiten Hälfte 4-5. Im 4. “Peerinar” haben wir die “Löcher im Käse” gefüllt. Es wurde über den Overshoot Day gesprochen und sich mit einigen Begriffen wie beispielsweise BNE, Peer-Education oder Peer-Learning befasst und das niedersächsische Schulgesetz unter die Lupe genommen. Im 5. „Peerinar“ haben wir Freiräume in Schule identifiziert und gecheckt, welche Themen und Methoden in Schule zu kurz kommen. Des Weiteren wurden anhand von Beispielen von Peer-Leader-International in die Projektküche eingetaucht und aus Sicht der Peers geschildert, wie sich z.B. die Themen Klima und Flucht seit Jahren in unseren Projekten wiederfinden. Danach wurden die daraus entstandenen Tools vorgestellt und für die Future-Peers nutzbar gemacht.
Jetzt geht es weiter mit dem 6. und letzten „Peerinar“ für beide Teams.